Debugging von iOS-Apps mit Xcode: Klarheit statt Chaos

Die Basis: Werkzeuge und Denkweise im Xcode-Debugging

Setze bedingte Breakpoints mit Bedingungen und Ignore-Counts, nutze Symbolic Breakpoints für häufige Systempunkte und aktiviere Actions, um Variablen zu loggen, ohne den Ablauf zu stoppen. Teile in den Kommentaren deinen Lieblings-Breakpoint-Trick und inspiriere andere.

Die Basis: Werkzeuge und Denkweise im Xcode-Debugging

Beobachte Threads, Callstacks und CPU-Auslastung, um Hotspots und Deadlocks zu erkennen. Mit Step Into, Over und Out näherst du dich der Ursache schrittweise. Hast du einen Aha-Moment erlebt? Schreib uns, welcher Stackframe dich gerettet hat.

Crash-Logs richtig symbolisieren

Sorge für vollständige dSYM-Dateien und nutze den Organizer oder Xcode Cloud, um TestFlight- und Produktions-Crashes zu symbolisieren. Einmal verstanden, führt dich der Stacktrace direkt zum fehlerhaften Frame. Teile deinen Workflow, um blinde Flecken zu vermeiden.

LLDB: Kleine Befehle, große Wirkung

Mit Befehlen wie bt, frame variable, po und e swift kannst du Zustände live inspizieren. Ein nächtlicher Crash wurde so enttarnt: Ein optionaler Wert war nil in einer seltenen Codepfadkombination. Poste deine Lieblingsbefehle für unsere Spickzettelsammlung.

Exceptions sichtbar machen

Aktiviere Exception Breakpoints für Objective-C und Swift, um bei der ersten Auslösung anzuhalten. So findest du Ursachen, bevor sie verschleiert werden. Welche exceptionlastigen Fallen kennst du? Erzähl uns in einem Kommentar, was dich am meisten überrascht hat.

Speicher und Performance: Leaks, Hänger, Stottern

Instruments: Leaks und Allocations meistern

Finde Leaks und übergroße Objekte mit Leaks- und Allocations-Traces. Prüfe Capture-Listen in Closures sowie weak/unowned-Muster. Einmal entdeckten wir ein zähes Leck in einer Bild-Caching-Schleife. Hast du ähnliche Funde? Teile deine Taktiken gegen Retain Cycles.

Time Profiler: Wo die Zeit wirklich bleibt

Messbar statt gefühlt: Mit dem Time Profiler identifizierst du teure Pfade, synchrones I/O und unnötige Layout-Pässe. Markiere kritische Abschnitte mit Signposts. Welche Optimierung brachte dir den größten FPS-Sprung? Lass uns deine Vorher-Nachher-Zahlen sehen.

Nebenläufigkeit entwirren: Threads, Tasks, Races

Kennzeichne Queues mit Labels, prüfe QoS und nutze Dispatch-Sources bewusst. Logge Einstieg und Ende kritischer Abschnitte. Eine Race Condition verschwand erst, nachdem ein exklusiver Abschnitt eingeführt wurde. Teile, wie du Queues benennst und visualisierst.

Nebenläufigkeit entwirren: Threads, Tasks, Races

Achte auf MainActor-Grenzen, Task-Hierarchien und Actor-Reentrancy. Mit Task-Tracking und strukturierten Logs fand ich eine verspätete UI-Aktualisierung nach einem Task-Group-Abbruch. Welche Muster helfen dir, Nebenwirkungen zu isolieren? Diskutiere mit uns.

Netzwerkfehler aufspüren: Vom Request bis zum JSON

01

Requests nachvollziehen mit Instruments und Proxies

Nutze das Network-Instrument für Latenzen und Durchsatz. In komplexen Fällen helfen Proxyman oder Charles, Header und Bodies zu inspizieren. Welche Proxy-Regeln nutzt du bei OAuth-Flows? Teile Tipps, damit andere schneller zum Aha-Moment gelangen.
02

URLSession sichtbar machen

Verwende URLSessionTaskMetrics, OSLog-Signposts und eindeutige Request-IDs. So trennst du Serverprobleme von Clientfehlern. Ein Timeout entpuppte sich als DNS-Misskonfiguration. Wie versionierst du Endpunkte und Fehlercodes? Hinterlasse deine Muster in den Kommentaren.
03

Fehler reproduzierbar machen

Stubbe Antworten mit URLProtocol oder Mocks, variiere Latenzen und Fehlercodes planvoll. So testest du Edge-Cases sicher. Welches Test-Setup hat dir geholfen, einen tückischen Retry-Bug zu fixen? Teile dein Rezept und hilf anderen.

Oberfläche prüfen: UI-Debugging ohne Rätselraten

Der View Debugger offenbart unsichtbare Views, verdeckte Elemente und falsche Z-Indizes. Ein einziger Offscreen-Subview blockierte einst alle Taps. Welche Heuristiken nutzt du, um Hierarchien schlank zu halten? Verrate uns deine Top-Faustregeln.

Fehlerkultur: Tests, Metriken und Teamrituale

Schreibe zuerst einen fehlschlagenden Test, der den Bug festnagelt, dann fixen, anschließend Randfälle ergänzen. So verhindern wir Regressionen. Welche Naming-Konvention nutzt du für Bugszenarien? Teile Beispiele und vergleiche mit anderen Leserinnen und Lesern.

Fehlerkultur: Tests, Metriken und Teamrituale

Arbeite mit Erwartungs-APIs, Accessibility-IDs und abgeschalteten Animationen. Ein flaky Test verschwand, nachdem wir auf deterministische Daten übergingen. Welche Anti-Flakiness-Regeln hältst du hoch? Poste sie, damit wir gemeinsam eine Checkliste kuratieren.
Dengesym
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.