Gewähltes Thema: Testen mobiler Apps auf Sicherheitslücken

Warum Sicherheitstests für mobile Apps unverzichtbar sind

Ein Studierendenteam veröffentlichte eine Campus-App, die Fehlerprotokolle unverschlüsselt speicherte. Beim Beta-Test fanden wir darin Tokens und E-Mail-Adressen. Ein einfacher Testfall für sichere Speicherung hätte das verhindert. Erzählen Sie uns, welche Entdeckung Ihre Teststrategie dauerhaft verändert hat, und was Sie heute anders machen.
Angriffsflächen kartieren: Daten, Geräte, Netzwerke
Zeichnen Sie Datenflüsse vom Bildschirm bis zum Backend. Berücksichtigen Sie Offline-Caches, Keychain/Keystore, biometrische Gateways und unsichere Netzwerke. Denken Sie an Debug-Interfaces, Deep Links und Drittanbieter-SDKs. Kommentieren Sie, welche versteckte Angriffsfläche Sie zuletzt entdeckt haben und wie Sie sie transparent gemacht haben.
Gegnerprofile: vom neugierigen Nutzer bis zum Profi
Modellieren Sie den neugierigen Nutzer mit Emulator, den Netzwerk-Sniffer im Café und den professionellen Angreifer mit Reverse-Engineering-Fähigkeiten. Unterschiede in Motivation und Ressourcen verändern Prioritäten. Abonnieren Sie, wenn Sie realistische Übungsszenarien und Playbooks für verschiedene Gegnerprofile erhalten möchten.
Standards verankern: OWASP MASVS und MASTG
Nutzen Sie OWASP MASVS für Ziele und MASTG für konkrete Testfälle. Verknüpfen Sie Anforderungen mit Stories und Definition-of-Done. So wird Sicherheit testbar, wiederholbar und auditierbar. Teilen Sie Ihr Lieblingskapitel aus dem MASTG und warum es Ihnen in Projekten besonders geholfen hat.

Statische und dynamische Analyse in der Praxis

Statische Analyse deckt hartecodierte Secrets, unsichere APIs, fehlende Validierungen und riskante Konfigurationen früh auf. Integrieren Sie SAST in PR-Gates, um regressionsfrei zu bleiben. Kommentieren Sie, welche Regeln Ihnen falsche Positive reduzieren halfen und wie Sie Entwickler für Treffer sensibilisieren.

Statische und dynamische Analyse in der Praxis

Mit Frida prüfen Sie Laufzeitlogik, mit Drozer Android-Komponenten und mit Proxys TLS-Fehler und Header. Testen Sie auf Zertifikat-Pinning, Session-Handling und Fehlermeldungen. Abonnieren Sie, um praxisnahe Skripte und Labs für reproduzierbare DAST-Workflows direkt in Ihre Testsuite zu übernehmen.
Suchen Sie nach Tokens in Logs, sensiblen Daten in Screenshots, unverschlüsselten SQLite-Dateien und schwachen Schlüsseln im Keystore. Testen Sie Wipe- und Lock-Szenarien realistisch. Kommentieren Sie, welche Richtlinien Sie für sichere Speicherung standardisiert haben und wie das Onboarding dadurch einfacher wurde.

Schwachstellenklassen, die Sie nicht übersehen dürfen

Testumgebungen, Gerätehygiene und Realitätsnähe

Saubere Testdaten statt echter PII

Nutzen Sie synthetische Daten, deterministische Seeds und Anonymisierung. Automatisieren Sie Resets, um Seiteneffekte zu vermeiden. Dokumentieren Sie Datenklassen und Schutzmaßnahmen. Kommentieren Sie, wie Sie Teams überzeugen, echte Kundendaten aus Tests fernzuhalten, und welche Tools Ihnen dabei geholfen haben.

Root-/Jailbreak-Checks sicher prüfen

Testen Sie Bypass-Szenarien in isolierten Umgebungen, ohne Schutzmechanismen dauerhaft zu schwächen. Bewerten Sie Signalisierung, Blockierung und Nutzererlebnis. Abonnieren Sie unsere Schritt-für-Schritt-Guides, um Erkennungen realistisch zu verifizieren und false positives zu minimieren.

Gerätefragmentierung und OS-Versionen abdecken

Verteilen Sie Tests über reale Geräte, Emulatoren und Cloud-Farmen. Priorisieren Sie nach Marktanteilen, Hardware-Fähigkeiten und OS-Änderungen. Teilen Sie, welche Kombinationen bei Ihnen am meisten Probleme verursacht haben und wie Sie Ihre Matrix ständig aktuell halten.

Von Findings zu Fixes: priorisieren, kommunizieren, lernen

Nutzen Sie CVSS als Start, ergänzen Sie Bedrohungsmodell, Ausnutzbarkeit und betroffene Nutzergruppen. Definieren Sie klare Akzeptanzkriterien und Retests. Kommentieren Sie, wie Sie Business-Kontext mit technischen Scores ausbalancieren, um Prioritäten nachvollziehbar zu setzen.
Dengesym
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.